Die Wahl des Brautkleides ist ein Schlüsselmoment bei der Vorbereitung Ihrer Hochzeit. Diese wichtige Entscheidung erfordert einen methodischen Ansatz, um das Outfit zu finden, das Sie am großen Tag strahlen lässt. Hier ist unser Leitfaden, der Sie durch jeden Schritt begleitet, von der Bestimmung Ihrer Körperform bis zur Planung der Anproben und dem Budgetmanagement. Entdecken Sie Expertentipps für die Auswahl des Kleides Ihrer Träume und ein positives und unvergessliches Einkaufserlebnis.
1/ Bestimmen Sie Ihre Körperform, um das perfekte Kleid zu finden

Bevor Sie mit der Suche nach Ihrem Brautkleid beginnen, ist es wichtig, Ihre Körperform gut zu verstehen. Jede Frau besitzt eine einzigartige Morphologie, und bestimmte Kleidstile werden Ihre natürlichen Vorzüge besser zur Geltung bringen.
Die wichtigsten weiblichen Körperformen

Bei Frauen unterscheidet man im Allgemeinen fünf Silhouettentypen. Wenn Sie Ihre Körperform kennen, können Sie Ihre Wahl auf die schmeichelhaftesten Schnitte ausrichten:
- A-Silhouette: Hüften breiter als Schultern
- H-Silhouette: Schultern, Taille und Hüften in einer Linie
- O-Silhouette: Üppigere Formen und wenig definierte Taille
- V-Silhouette: Schultern breiter als Hüften
- X-Silhouette: Schmale Taille und harmonische Kurven
Welches Kleid für welche Silhouette?
Sobald Sie Ihre Körperform identifiziert haben, können Sie sich auf die Kleidertypen konzentrieren, die Sie am vorteilhaftesten darstellen. Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen als Orientierung dient:
Körperform | Empfohlene Stile | Zu vermeiden |
---|---|---|
A-Silhouette | Prinzessinnenkleid, Empire, A-Linie | Etuikleid, Meerjungfrauenstil |
H-Silhouette | Empire, Etuikleid mit Gürtel | Gerades Kleid ohne Taillendefinition |
O-Silhouette | Empire, ausgestellte A-Linie | Eng anliegende Kleider, sehr eng anliegendes Bustier |
V-Silhouette | Meerjungfrauenstil, Etuikleid, asymmetrisch | Kleider mit Volumen an den Schultern |
X-Silhouette | Meerjungfrauenstil, Etuikleid, Prinzessinnenkleid | Zu weite oder formlose Kleider |
Denken Sie daran, dass diese Empfehlungen Ausgangspunkte sind. Zögern Sie nicht, verschiedene Stile auszuprobieren, denn Sie könnten von einem unerwarteten Schnitt angenehm überrascht werden.
2/ Wählen Sie Ihren Kleidstil je nach Hochzeitsthema

Die Wahl Ihres Brautkleides sollte mit der allgemeinen Atmosphäre Ihrer Zeremonie harmonieren. Der Stil Ihrer Hochzeit beeinflusst direkt die Art des Kleides, das am besten zum Anlass passt.
Angesagte Hochzeitsthemen
Die Trends in der Hochzeitswelt entwickeln sich schnell weiter. Derzeit stechen mehrere Themen besonders hervor:
- Umweltbewusste Hochzeit: Kleider aus nachhaltigen und recycelten Materialien
- Boho-Chic-Zeremonie: Fließende und romantische Kleider
- Minimalistische Hochzeit: Klare und moderne Schnitte
- Vintage-Feier: Kleider inspiriert von vergangenen Jahrzehnten
- Landhochzeit: Leichte und natürliche Outfits
Das Kleid mit dem Hochzeitsstil in Einklang bringen
Um eine perfekte visuelle Kohärenz zu schaffen, hier einige Verbindungen zwischen Hochzeitsthemen und Kleiderstilen:
Umweltbewusste Hochzeit: Entscheiden Sie sich für Kleider aus biologischen oder recycelten Stoffen. Einfache Schnitte und handwerkliche Details passen perfekt zu diesem Thema. Ein Kleid aus Leinen oder Bio-Baumwolle mit handgefertigten Stickereien verkörpert diesen Geist gut.
Boho-Chic-Zeremonie: Fließende Spitzenkleider mit ausgestellten Ärmeln oder romantischen offenen Rücken verkörpern die Essenz des Boho-Stils. Ein Empire-Kleid aus Seidenchiffon mit zarten floralen Details integriert sich ideal in diese Art von Atmosphäre.
Minimalistische Hochzeit: Bevorzugen Sie klare Linien und strukturierte Schnitte. Ein Etuikleid aus Seidenkrepp mit hohem Kragen oder ein A-Linien-Kleid aus Seidenmikado ohne übermäßigen Schmuck passt perfekt zu diesem schlichten und eleganten Stil.
Vintage-Feier: Je nach dem Jahrzehnt, das Sie inspiriert, wählen Sie ein Kleid, das seinen Geist widerspiegelt. Für eine Hochzeit im Stil der 20er Jahre ist ein gerades Kleid mit Fransen und Perlen ideal. Für einen 50er-Jahre-Stil entscheiden Sie sich für ein Kleid mit voluminösem Rock und enger Taille.
Landhochzeit: Leichte Kleider aus Tüll oder Organza mit ländlichen Details wie gestickten Blumen oder Bändern harmonieren perfekt mit einer natürlichen Umgebung. Ein Boho-Kleid mit fließendem Rock und dünnen Trägern vermittelt den ländlichen Geist.
Indem Sie den Stil Ihres Kleides mit Ihrem Hochzeitsthema abstimmen, schaffen Sie eine visuelle Harmonie, die die gewünschte Atmosphäre für Ihren großen Tag verstärkt.
3/ Finden Sie das Besondere, ohne sich zu ruinieren

Das für das Brautkleid vorgesehene Budget stellt oft einen bedeutenden Teil der Hochzeitsausgaben dar. Es ist wichtig, einen realistischen Betrag festzulegen und die verschiedenen verfügbaren Optionen zu kennen, um Ihre Investition zu optimieren.
Das Kleidbudget definieren: Zu berücksichtigende Faktoren
Mehrere Elemente beeinflussen die Kosten eines Brautkleides:
Marke und Designer: Kleider von großen Designern oder prestigeträchtigen Marken sind im Allgemeinen teurer. Viele Marken bieten jedoch Kollektionen zu erschwinglicheren Preisen an, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Materialien: Naturseide, Calais-Spitze oder handgefertigte Stickereien erhöhen den Preis eines Kleides erheblich. Alternativen wie hochwertiges Polyester oder synthetische Spitze können ein ähnliches Ergebnis zu geringeren Kosten bieten.
Komplexität des Modells: Je mehr Details, Schichten oder Verzierungen ein Kleid hat, desto höher wird sein Preis sein. Ein einfaches Kleid kann genauso elegant und weniger kostspielig sein.
Änderungen: Vergessen Sie nicht, die Kosten für Anpassungen in Ihr Budget einzubeziehen. Selbst ein Konfektionskleid erfordert oft Änderungen für eine perfekte Passform.
Alternativen für jedes Budget
Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Kaufoptionen für Brautkleider mit ihren Vor- und Nachteilen:
Option | Vorteile | Nachteile | Preisklasse |
---|---|---|---|
Maßanfertigung | Einzigartig, perfekt angepasst | Hohe Kosten, langer Prozess | 2000€ – 10000€+ |
Luxus-Konfektionskleid | Hohe Qualität, renommierte Marken | Hoher Preis, begrenzte Auswahl | 1500€ – 5000€ |
Mittelklasse-Konfektionskleid | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, große Auswahl | Weniger Exklusivität | 800€ – 2000€ |
Outlet / Auslaufmodelle | Reduzierte Preise für Qualitätsmodelle | Begrenzte Größen und Modelle | 500€ – 1500€ |
Miete | Zugang zu hochwertigen Kleidern zu geringeren Kosten | Keine Aufbewahrung des Kleides | 300€ – 1000€ |
Um Ihr Budget zu optimieren, beachten Sie diese Tipps:
Außerhalb der Saison kaufen: Boutiquen bieten oft am Ende der Saison Sonderangebote für vorherige Kollektionen an.
Für ein vielseitiges Kleid entscheiden: Wählen Sie ein wandelbares Modell, zum Beispiel mit einem abnehmbaren Rock, um zwei Looks an einem Tag zu haben.
Einfachheit bevorzugen: Ein einfaches Kleid kann durch Accessoires aufgewertet werden, die Sie zwischen Zeremonie und Empfang wechseln können.
Second-Hand in Betracht ziehen: Second-Hand-Brautkleider, die nur einmal getragen wurden, können in ausgezeichnetem Zustand sein und zu sehr günstigen Preisen angeboten werden.
4/ Vermeiden Sie diese Fehler bei Kleideranproben

Die Anproben sind ein Schlüsselmoment bei der Wahl Ihres Brautkleides. Um das Beste aus dieser Erfahrung herauszuholen, ist es wichtig, bestimmte häufige Fehler zu vermeiden.
Vorbereitung Ihrer Anproben: Das Wichtigste
Eine gute Vorbereitung ist für erfolgreiche Anproben unerlässlich. Hier ist eine Liste von Elementen, die Sie nicht vergessen sollten:
- Passende Unterwäsche: Entscheiden Sie sich für neutrale und bequeme Unterwäsche, ähnlich der, die Sie am großen Tag tragen werden.
- Schuhe mit Absatz: Bringen Sie Schuhe mit einer Absatzhöhe mit, die der entspricht, die Sie für die Hochzeit planen.
- Accessoires: Wenn Sie bereits bestimmte Accessoires haben (Schleier, Schmuck), bringen Sie diese mit, um das Gesamtbild zu visualisieren.
- Leichtes Make-up: Ein dezentes Make-up hilft Ihnen, sich vorzustellen, ohne die Kleider zu beflecken.
- Kamera: Prüfen Sie, ob die Boutique Fotos erlaubt, sie werden wertvoll sein, um später Modelle zu vergleichen.
Die 5 Fallen, die es in Boutiquen zu vermeiden gilt

Um Ihre Anproben zu einer positiven und produktiven Erfahrung zu machen, vermeiden Sie diese häufigen Fehler:
- Mit einer zu großen Gruppe kommen: Zu viele Meinungen können Verwirrung stiften. Beschränken Sie sich auf 2 oder 3 vertrauenswürdige Personen.
- Ihr Budget vernachlässigen: Legen Sie Ihr Budget vor den Anproben fest und kommunizieren Sie es klar mit dem Verkäufer, um Enttäuschungen zu vermeiden.
- Sich nur auf eine Silhouette konzentrieren: Bleiben Sie offen für verschiedene Stile, Sie könnten von einem unerwarteten Modell überrascht werden.
- Ihren Instinkt ignorieren: Hören Sie auf Ihre Emotionen und Ihr Gefühl zu jedem Kleid, sie sind oft gute Indikatoren.
- Unter Druck kaufen: Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken, fühlen Sie sich nicht verpflichtet, sofort zu kaufen, selbst wenn die Boutique eine zeitlich begrenzte Aktion erwähnt.
Indem Sie diese Fallen vermeiden, erhöhen Sie Ihre Chancen, eine positive Anprobenerfahrung zu machen und das Kleid zu finden, das wirklich zu Ihnen passt.
5/ Wann sollte man mit der Suche nach dem Brautkleid beginnen?

Das Timing ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Suche nach Ihrem Brautkleid. Zu früh zu beginnen, kann Sie Geschmacks- oder Silhouettenänderungen aussetzen, während eine späte Suche Ihre Optionen einschränkt und den Stress erhöht.
Das ideale Timing für jede Etappe
Hier ist ein detaillierter Zeitplan, um Ihre Brautkleidsuche zu organisieren:
Zeit vor der Hochzeit | Etappe | Aktionen |
---|---|---|
12-10 Monate | Recherche und Inspiration | Stil, Budget und Körperform definieren |
9-7 Monate | Erste Anproben | 3-4 Boutiquen besuchen, verschiedene Stile anprobieren |
6-5 Monate | Endgültige Auswahl und Bestellung | Kleid auswählen, Maße nehmen |
3-2 Monate | Anproben und Änderungen | Endgültige Anpassungen, Wahl der Accessoires |
1 Monat | Letzte Details | Letzte Anprobe, Abholung des Kleides |
Dieser Zeitplan ermöglicht es Ihnen, jede Etappe gelassen anzugehen und gibt Ihnen genügend Zeit, die richtigen Entscheidungen ohne Eile zu treffen.
Last-Minute-Käufe managen
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie Ihr Kleid schnell finden müssen, hier einige Lösungen:
Auf Express-Brautkleider spezialisierte Boutiquen: Einige Geschäfte haben sich auf sofort verfügbare Kleider oder solche mit sehr kurzen Lieferzeiten spezialisiert.
Konfektionskollektionen: Viele Marken bieten Brautkleider als Konfektionsware an, die sofort oder mit kurzen Lieferzeiten erhältlich sind.
Kleidmiete: Eine Option, die in Betracht gezogen werden kann, um Zugang zu einem Qualitätskleid ohne die Herstellungszeiten zu haben.
Weiße Cocktailkleider: Für eine intimere oder standesamtliche Hochzeit kann ein schönes weißes Cocktailkleid eine elegante und schnell zu beschaffende Alternative sein.
Express-Änderungen: Wenn Sie ein Kleid finden, das Ihnen gefällt, aber Anpassungen benötigt, bieten einige Ateliers schnelle Änderungsservices an.
Selbst in der Eile nehmen Sie sich Zeit, um zu überlegen, was wirklich zu Ihnen passt. Eine überstürzte Entscheidung könnte am großen Tag zu Bedauern führen.